1020€ für die Amadeu Antonio Stiftung
28.07.2020 — 18.08.2020
Unsere Künstler:innen
Christian Vukomanovic & Luyu Zou
Etaja
Christian Vukomanovic
Mit klarer Haltung und konzeptueller Herangehensweise möchten meine Arbeiten Dialoge provozieren, die einen Raum für Fragen der Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung eröffnen. Es ist an der Zeit, Designstrategien mit positiven Auswirkungen für die Umwelt und alle Menschen zu denken.
Luyu Zou
Ich bin Lu, ich arbeite als freiberufliche Grafikdesignerin, Künstlerin und DJ in Hannover. Life is a process. Life is a constant work in progress.
Graffiti und Illustrations-Künstlerin
Etaja macht Kunst gegen Faschismus. Ihre politischen und kraftvollen Arbeiten lassen sich auf Plakaten, Feuerzeugen und ganzen Wänden finden. Die Künstlerin gestaltet ihre visuellen Inhalte mit dem Ziel, Bewusstsein über patriarchale Zustände schaffen, sowie gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen. Dabei erweckt sie auf den unterschiedlichsten Materialien neue Welten zum Leben. Etaja produziert visuellen Widerstand in Form von Illustration, freier Kunst und Grafikdesign. Sie realisiert Auftragsarbeit, unterstützt solidarische Projekte, nimmt an Ausstellungen teil und zeigt ihre Schöpfungen auf musikalischen, kulturellen oder politischen Veranstaltungen.
Videoportrait von Etaja
Realisiert von André Schlechte
Kunstwerke
Im 3. Kapitel gab es Kunst zum Tragen. Siebdruck auf hochwertigem Bio-Baumwoll-Shirt.
Models: @thurid_ & @jankraeutle Fotografin: @mag_vidovic
Amadeu Antonio Stiftung
Unser Interview mit der Stiftung
Die Amadeu Antonio Stiftung wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, sich schützend für Minderheiten einzusetzen und Arbeit gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus zu leisten. Gezielt investieren sie Mittel in wichtige Initiativen und Projekte und schaffen Aufmerksamkeit für engagierte Unterstützer:innen. Sie öffnet Diskurse gegen Hate Speech & Debattenkultur, Gender & Antifeminismus und demokratisches Handeln und veröffentlichen dazu diverse Publikationen.
„Amadeu Antonio, nach dem die Stiftung benannt ist, war eines der ersten Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung. Er wurde zu Tode geprügelt, weil er schwarz war – und deswegen zur Zielscheibe Rechtsextremer wurde.“ (Amadeu Antonio Stiftung, 2020).
In seinem Namen setzt sich die Stiftung nun für die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft ein.
1020€ für die Amadeu Antonio Stiftung
28.07.2020 — 18.08.2020
Unsere Künstler:innen
Etaja
Graffiti und Illustrations-Künstlerin
Etaja macht Kunst gegen Faschismus. Ihre politischen und kraftvollen Arbeiten lassen sich auf Plakaten, Feuerzeugen und ganzen Wänden finden. Die Künstlerin gestaltet ihre visuellen Inhalte mit dem Ziel, Bewusstsein über patriarchale Zustände schaffen, sowie gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen. Dabei erweckt sie auf den unterschiedlichsten Materialien neue Welten zum Leben. Etaja produziert visuellen Widerstand in Form von Illustration, freier Kunst und Grafikdesign. Sie realisiert Auftragsarbeit, unterstützt solidarische Projekte, nimmt an Ausstellungen teil und zeigt ihre Schöpfungen auf musikalischen, kulturellen oder politischen Veranstaltungen.
Videoportrait von Etaja
Christian Vukomanovic & Luyu Zou
Christian Vukomanovic
Mit klarer Haltung und konzeptueller Herangehensweise möchten meine Arbeiten Dialoge provozieren, die einen Raum für Fragen der Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung eröffnen. Es ist an der Zeit, Designstrategien mit positiven Auswirkungen für die Umwelt und alle Menschen zu denken.
Luyu Zou
Ich bin Lu, ich arbeite als freiberufliche Grafikdesignerin, Künstlerin und DJ in Hannover. Life is a process. Life is a constant work in progress.
Kunstwerke
Im 3. Kapitel gab es Kunst zum Tragen. Siebdruck auf hochwertigem Bio-Baumwoll-Shirt. Models: @thurid_ & @jankraeutle Fotografin: @mag_vidovic
Amadeu Antonio Stiftung
Die Amadeu Antonio Stiftung wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, sich schützend für Minderheiten einzusetzen und Arbeit gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus zu leisten. Gezielt investieren sie Mittel in wichtige Initiativen und Projekte und schaffen Aufmerksamkeit für engagierte Unterstützer:innen. Sie öffnet Diskurse gegen Hate Speech & Debattenkultur, Gender & Antifeminismus und demokratisches Handeln und veröffentlichen dazu diverse Publikationen.
„Amadeu Antonio, nach dem die Stiftung benannt ist, war eines der ersten Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung. Er wurde zu Tode geprügelt, weil er schwarz war – und deswegen zur Zielscheibe Rechtsextremer wurde.“ (Amadeu Antonio Stiftung, 2020).
In seinem Namen setzt sich die Stiftung nun für die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft ein.
Unser Interview mit der Stiftung
KATALOQ
KATALOQ führt eine demokratische Galerie für politisch motivierte Menschen.
Wir verkaufen Kunst von lokalen Künstler:innen. Den gesamten Gewinn spenden wir an gemeinnützige Organisationen.
KATALOQ
KATALOQ führt eine demokratische Galerie für politisch motivierte Menschen.
Wir verkaufen Kunst von lokalen Künstler:innen. Den gesamten Gewinn spenden wir an gemeinnützige Organisationen.